Wie geht’s dir heute? Mit wem fühlst dich verbunden? Warum ist es wichtig für dich?
Manchmal fühlen wir uns nicht gut in Kontakt.

Wie geht’s dir heute? Mit wem fühlst dich verbunden? Warum ist es wichtig für dich?
Manchmal fühlen wir uns nicht gut in Kontakt.
Sich aufraffen. Gegen den inneren Widerstand, das eigene Nest zu verlassen. Losfahren. Schon hier lösen sich Gedanken und bleiben zurück. Verlieren an Bedeutung. Der Blick verändert sich. Richtet sich neu aus. Gut so! Neue Ideen bahnen sich den Weg durch unsere neuronalen Netze. Mit ihnen kehren wir gestärkt zurück. Mit neuem Blick.
„Reisen ist das einzig Taugliche gegen die Beschleunigung der Zeit.“ )Thomas Mann)
Manche Tage beginnen mit einem unwohlen Gefühl. Meistens schon direkt nach dem Aufwachen. Da ist der erste Gedanke: Ach je, heute ist es so einer. Einer von diesen gebrauchten Tagen.
WeiterlesenFrühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land
Fasten ist eine alte Tradition, die uns hilft, unseren Körper und Geist zu reinigen und neue Kraft zu schöpfen. Es kann auch dabei helfen, unseren Blick für das Wesentliche in unserem Leben zu schärfen. Wir können schauen, wieder bewusster zu leben.
WeiterlesenAchtsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Es bedeutet, bewusst auf die Gedanken und Emotionen zu achten, die uns durch den Tag begleiten.
WeiterlesenEin Ringeltauben Gurren am morgen. Das lässt mich zu Hause fühlen.
Was dich angeht, so habe ich beschlossen, grad jetzt in diesem Moment: Ich geb dir deine Liebe zurück!
Ich möchte meinen Hunger stillen. Sattwerden an Stille, Gerechtigkeit, Zeit, Kraft. Und Langsamwerden.
WeiterlesenNeulich fragte mich jemand, ob es eine Maßeinheit für Geduld gibt? Geduld messen? Wie lang kann ein Geduldsfaden eigentlich werden? Gibt es endlose Geduldsfäden? Ich habe mich gefragt, wie es meinen Geduldsfäden wohl grad geht.
WeiterlesenManchmal treffen wir uns mit seltsamen Tagen. Strange days. Es ist, als hätten sie uns aufgespürt, den passenden Moment abgepasst, um unseren Weg zu kreuzen. Sie bringen Leere in unsere Tage, in die Stunden, in unsere Kopf, in unsere Welt. Kein Lied klingt für uns.
Weiterlesen: Strange days WeiterlesenSanft und dicht liegt der Nebel über dem Tal. Feuchtigkeit hängt in der Luft, steigt in die Nase. Aufbruch. Die Sonne lässt sich erahnen. Über den Wolken schweigt sie sich aus. So wandern wir im Halbdunkeln in der Hoffnung auf Licht.
WeiterlesenUrlaubsgefühle.
Wie angenehm es sich anfühlt. Die Tage zerfließen, die Zeit ist nicht wichtig. Keine Termine.
WeiterlesenGleich oder anders?! Jeden Morgen erfinden wir uns neu. Stellen unsere Füße gleich oder anders auf den Boden, wenn wir das Bett verlassen. Wir entscheiden uns schon in diesem Moment, den Tag gleich oder anders zu beginnen. Trinken wir den Kaffee oder darf es heute etwas anderes sein? Werden wir mutiger sein? Endlich Liegengebliebenes angehen?
WeiterlesenLangsamkeit ist heutzutage fast ungehörig. Es sei denn, man bucht sich einen Achtsamkeitskurs. Dann ist es wunderbar und man beschließt künftig ganz viel davon in den Alltag hineinzubauen. Das funktioniert meist nicht dauerhaft.
Weiterlesen