Schlagwort-Archive: Gedanken

Der Sprung in der Schüssel

Der Sprung in der Schüssel

Es war einmal eine alte Frau, die zwei große Schüsseln hatte, die von den Enden einer Stange hingen, die sie über ihren Schultern trug. Eine der Schüsseln hatte einen Sprung, während die andere makellos war und stets eine volle Portion Wasser fasste. Am Ende der langen Wanderung vom Fluss zum Haus der alten Frau war die andere Schüssel jedoch immer nur noch halb voll.

Weiterlesen

Eine Frage der guten Haltung

Meine rechter rechter Platz ist leer, ich wünsche mir …

In aktuellen Managementempfehlungen wird empfohlen, gut darauf zu achten, mit welchen Personen wir uns umgeben. Denn wir sind wohl die Summe aus ihnen, weil wir uns ihnen angleichen. Das berühmte „Abfärben“ (meist schlechter Eigenschaften), von dem unsere Großeltern oft sprachen, wenn wir neue Freunde hatten und so manche Verhaltensweise auf uns überging. Spiegelneuronen sagen die Wissenschaftler.

Weiterlesen
Kein_alltägliches_Murmeltier

Kein alltägliches Murmeltier

Kein_alltägliches_Murmeltier

Kein alltägliches Murmeltier

Ich mag Murmeltiere. Und nicht erst seit dem berühmten Film. Im Lieblingswanderland Piemont gibt es ganz viele von ihnen. Sie sind dort alltägliche Begleiter. Kleine und große, dicke und dünne. Es mutet lustig an, wenn sie rennen. Sie pfeifen laut, sobald sie Gefahr spüren. Das Echo des Pfiffs hallt durch die Berge und auf den Wiesen ist Bewegung zu sehen, wenn sie schnell in ihren Löchern verschwinden.

Morgens, wenn die Sonne ihre ersten wärmenden Strahlen schickt, wagen sie sich vorsichtig aus ihrem Bau und nehmen ein Sonnenbad. Leise und unauffällig. Die Stille genießend. Wenn wir uns leise verhalten und sie uns nicht bemerken, können wir ihnen dabei zuschauen. Kein Geräusch. Kein Lärm. Nur der leise Augenblick. Der mit dem ersten Geräusch vergeht.

Wenn im Kopf zu großes Gewirr entsteht, alles wie eine großen Illusion anmutet, die Freiheit vielleicht bald keine mehr ist oder sogar nie eine war. Wenn Gegenwart und Vergangenheit sich zu einem unpassenden Knäuel verheddern – dann schau ich durch dieses wirre Zeitgeflecht auf diese sonnenbeschienenen Moment in Stille und berglicher Geborgenheit. Es hilft ein bisschen durch diese Zeit. Manchmal. Kein alltägliches Murmeltier.

Konfusion

Konfusion

Konfusion

Konfusion

Verwirrung. Wahrheit. Unwahrheit. Lüge? Wer sagt was und meint es am Ende gar nicht so? Wer glaubt, was er sagt, obwohl alles dagegen spricht? Wer meint, was er sagt wirklich? Und kann es dann nicht auch falsch sein? Konfusion in diesen Tagen. Informationen, die von hier nach da gespielt werden, dass einem ganz schwummerig wird. Das kann doch nicht sein! Wer löst das auf? Geht das überhaupt? Konfusion. Verwirrung. Unklarheit. Verworrenes Durcheinander. Ich hoffe jeden Morgen beim Aufwachen, es ist nur ein Traum.

ImmerAufDemSprung

Immer auf dem Sprung

Immer auf dem Sprung

Immer auf dem Sprung.
Kurs halten auf eine vielversprechende Zukunft
Du wählst Illusionen aus von deiner Liste der Vernunft.
Nach dem Grund gefragt, sagst du nur
Baby, es liegt bei dir.

Immer auf dem Sprung
Ein geheimnisvolles Lächeln auf deinen Lippen,
in der Eile möglichst aufrecht zu gehen und nichts zu verkippen.
Wenn ich versuch, etwas von dir festhalten, sagst du nur
Baby, es liegt bei dir.

Immer auf dem Sprung
Du meine Liebe, ich kann deinen feinen Atem spüren,
will dich zu einer Pause von deinem Lauf verführen.
Nur für diesen Moment, doch du winkst ab und sagst nur
Baby, es liegt bei dir.

Immer auf dem Sprung
doch springst du nicht im Kreis?
Da ich dich liebe und um die Dauer deines Laufs nicht weiß
bleib ich in meinem eigenen Lauf und sag zu mir:
Baby, es liegt auch bei dir.
Miteinandersein

Menschlich im Miteinander sein

Menschlich im Miteinander sein

wenn wir miteinander sein wollen, das heißt

sich annehmen können im gegenseitigen Anderssein

sich tragen in schwachen Momenten

Vorbild für einander sein

sich trösten wenn Trauer da ist

Freudensprünge miteinander machen

sich helfen wenn Not ist

reden, schweigen, weinen, lachen

das ist es, was das Miteinander sein doch ausmacht

denn in aller Verschiedenheit sind wir uns doch gleich – so unter´m Strich

Wunderglauben

Wunderglauben

… ein gutes Rezept für unsere Zeit?

cintoa®

Wunderglauben

… ein gutes Rezept für unsere Zeit?

Ja, ich möchte an Wunder glauben. In dieser unseren Zeit. Erst die Seuche. Nun ein Krieg. Von Überbevölkerung und Klima ganz zu schweigen. Als hätte keiner etwas dazu gelernt. Als wäre alles nicht schon genug. Als würde das normale Leben nicht schon reichen mit all seinen Beschwernissen.

Ich möchte an Wunder glauben. Das hab ich immer schon getan. Und dann und wann, kam tatsächlich auch eins an. Im Moment hoffe ich auf Wunder.

„Sei klug und halte Dich an Wunder“, so schrieb es einst Mascha Kaléko ganz leicht. In ihrem „Rezept“ heißt es „Jage die Ängste fort. Und die Angst vor den Ängsten.“ . Das ist wohl leichter gesagt, als getan. Die Furcht ist da. Die Ungewissheit.

Wir in dieser unseren Zeit können nicht anders als annehmen. Und teilen. Unsere Gedanken, die Ängste, die Furcht und unsere Hoffnungen. Teilen. Und in Gemeinschaft bleiben. Wie kostbar ist die Zeit mit unseren Lieben. Wie kostbar ist die Zeit an sich – sie ist nur geliehen. Es gibt keine Chance zu entfliehen. Es ist wie es ist. Mit Mut im Herzen und mit anderen Menschen wächst die Hoffnung. Auf ein Wunder. Eine Anleitung oder ein Rezept gibt es vielleicht. Für die einen oder anderen, die es brauchen. Vielleicht kann Wunderglauben ein gutes Rezept für unsere Zeit sein.

Rezept
Jage die Ängste fort
Und die Angst vor den Ängsten.
Für die paar Jahre
Wird wohl alles noch reichen.
Das Brot im Kasten
Und der Anzug im Schrank.

Sage nicht mein.
Es ist dir alles geliehen.
Lebe auf Zeit und sieh,
Wie wenig du brauchst.
Richte dich ein.
Und halte den Koffer bereit.

Es ist wahr, was sie sagen:
Was kommen muß, kommt.
Geh dem Leid nicht entgegen.
Und ist es da,
Sieh ihm still ins Gesicht.
Es ist vergänglich wie Glück.

Erwarte nichts.
Und hüte besorgt dein Geheimnis.
Auch der Bruder verrät,
Geht es um dich oder ihn.
Den eignen Schatten nimm
Zum Weggefährten.

Feg deine Stube wohl.
Und tausche den Gruß mit dem Nachbarn.
Flicke heiter den Zaun
Und auch die Glocke am Tor.
Die Wunde in dir halte wach
Unter dem Dach im Einstweilen.

Zerreiß deine Pläne. Sei klug
Und halte dich an Wunder.
Sie sind lang schon verzeichnet
Im grossen Plan.
Jage die Ängste fort
Und die Angst vor den Ängsten

Mascha Kaléko 

(aus: Die paar leuchtenden Jahre)

Quelle: www.maschakaleko.com

Auszeit

Gedanken für Durststrecken

Auszeit
cintoa® Aufstieg

Gedanken für Durststrecken

Ich schwitze, fühl mich angestrengt
Zweifel und Hadern
Ist der Weg zu schaffen?
Habe ich gut genug geplant?
Ist alles sorgfältig bedacht?
Besitz ich die nötige Kraft?

Der Aufstieg ist schwer
Unbequem fühlen Schuhe und Rucksack sich an
Der Gipfel wirkt unerreichbar fern
Ein Adler kreist triumphierend
Wo ist mein Weg in dieser Zeit?
War ich für die Strecke bereit?

Gedanken an Umkehr kommen auf
Ich könnte zurückgehen
Oder Wegrand sitzenbleiben
Hab meine Kräfte wohl überschätzt
Doch da sehe ich Bewegung weit vor mir
Etwa ein weiterer Passagier?

Hoffnung hüpft vom Bauch hinauf
Mein Blick hebt sich vergewissernd
berauscht von dem Gedanken
Ich bin nicht allein und nun geht´s leichter
Schritt für Schritt weiterzulaufen
Mut zu fassen und im Gehen zu verschnaufen

Ganz ruhig wird´s in mir
Der Mut kehrt zurück
Meine Gedanken wieder auf den Weg gerichtet
Spür ich neue Kraft und wie es sich in mir lichtet